
Fürbitten für die Taufe
Die Taufe ist meist das erste große Fest, das mit dem Nachwuchs gefeiert wird. Die Erwartungshaltung der Eltern ist häufig groß. Doch nicht immer bleibt im Alltag mit dem Nachwuchs genug Zeit, alles bis ins kleinste Detail zu planen. Hier schaffen wir Abhilfe! Wir geben wertvolle Tipps – von Fürbitten bis zum Taufversprechen -, damit die Tauffeier am besten gelingt.
Was steckt hinter der Taufe?
Die Tauffeier drückt aus, dass Gott von Anfang an für uns da ist. Das Wort „taufen“ leitet sich von „eintauchen“ ab. Früher war es üblich, dass die – meist erwachsenen – Täuflinge im Taufbecken vollständig untergetaucht wurden. Das Auftauchen davon galt als erster Atemzug im Leben der Gemeinschaft mit Christus. Die Taufe ist das erste der sieben Sakramente und Voraussetzung für den Empfang der anderen.
Musikalischer Einzug
Um die Tauffeier stimmungsvoll zu beginnen, eignen sich ruhige Lieder. Die Liedermacherin Sandra Kriechbaum hat sich auf Tauffeiern spezialisiert und eigene Lieder komponiert. Sie sind im regionalen Onlineshop von Treuherz auf einer Schutzengelkarte, die eigentlich ein USB-Stick ist, erhältlich. Das Besondere daran: Die Lieder passen nicht nur für zwischendurch, sondern auch zum Ein- oder Auszug, weil die Instrumentalversionen enthalten sind. Sie müssen lediglich die Schutzengelkarte in einen Computer stecken oder die Lieder auf das Handy übertragen und schon haben Sie einen stimmungsvollen Rahmen für die Feier. Als Bonus ist am Stick auch eine Geschichte enthalten. Das Mini-Hörbuch „Das kleine Huhn entdeckt die Liebe“ hat die österreichische Kinderbuchautorin Birgit Koxeder-Hessenberger geschrieben und eingesprochen. Wenn Kinder zur Feier eingeladen sind, ist die Geschichte ideal, etwa nach der Salbung!
Fürbitten für die Taufe
Natürlich gibt es auf jeder Tauffeier Fürbitten, die die Eltern meist selbst schreiben. Hier braucht es oft viel Feingefühl. Wir haben hier einige Vorschläge, die sicher gut passen:
Als wir dich zum ersten Mal in Händen halten durften, haben wir gespürt, was bedingungslose Liebe ist. Guter Gott, lass uns für unser Kind Wurzeln sein, die ihm festen Halt im Leben geben und lass uns ihm gleichzeitig so viel Freiraum schenken, dass ihm Flügel wachsen, mit denen es unsere wunderbare Welt entdecken kann.
Herr, wir bitten dich, lass unser Kind zufrieden, gesund und in Frieden aufwachsen. Schenke ihm immer ein Licht der Hoffnung und der Zuversicht, der Freude und des Lebensmutes.
Herr, hilft unserem Kind, dass es mit allen Sinnen lieben lernt. Öffne seine Augen für die wunderbare Welt, in der wir leben, und sein Herz für alle Menschen, die ihm begegnen, das ihn auch in dunklen Stunden Wärme spendet.
Taufversprechen
Bei Kindern ist es üblich, dass sich deren Eltern eine Taufpatin bzw. einen Taufpaten aussuchen. Eine ehrenvolle Aufgabe, da man eine wichtige Vorbildfunktion übernimmt. Aufgabe der Taufpatin bzw. des Taufpaten ist es, bei der christlichen Erziehung des Kindes zu helfen und das Kind vertrauensvoll auf seinem Lebensweg zu begleiten. Um diese Aufgabe zu unterstreichen, hilft ein Taufversprechen. Die Taufpatin bzw. der Taufpate kann die Sätze darauf bei der Feier vorlesen und anschließend dem Täufling als bleibendes Geschenk zur Taufe überreichen. So drücken Sie auf besondere Art und Weise, Ihre Liebe und Wertschätzung dem Kind gegenüber aus.
Schreibe einen Kommentar