Taufversprechen: Ideen, Tipps und Vorlagen
Wunderschöne Grußkarte zur Taufe

Taufversprechen: Ideen, Tipps und Vorlagen

Um die Tauffeier persönlich und liebevoll zu gestalten, können Taufpaten ein individuelles Taufverspechen verfassen. Wir verraten, wie dieses aussehen könnte, geben wertvolle Tipps und zeigen, wie sich das Taufversprechen in die Tauffeier am besten einbauen lässt.

Nach der aufregenden Geburt und der ersten gemeinsamen Zeit mit dem Baby steht bei vielen Familien mit der Taufe ein wichtiges Fest bevor. Es symbolisiert den offiziellen Eintritt in die christliche Gemeinschaft. Die Zeit mit dem Baby oder Geschwisterkindern lässt in einigen Fällen allerdings nicht zu, die Taufe bis ins letzte Detail zu planen. Gut, dass es mittlerweile schon sehr viele tolle Ideen gibt, die die Tauffeier aufwerten.

Den Taufpaten aussuchen

Im Vorfeld machen sich viele Eltern intensiv Gedanken darüber, wer die Taufpatin bzw. der Taufpate sein soll. Dieser hat eine ganz wichtige Aufgabe im Leben des Kindes. Taufpatin bzw. Taufpate zu sein ist eine ehrenvolle Rolle, da man eine wichtige Vorbildfunktion übernimmt. Aufgabe ist es unter anderem, bei der christlichen Erziehung des Kindes zu helfen und das Kind vertrauensvoll auf seinem Lebensweg zu begleiten. 

Taufversprechen schreiben

Um diese wesentliche Aufgabe zu unterstreichen, geben viele Taufpaten ein Taufversprechen ab. Sie machen sich Gedanken darüber, was sie dem Kind mitgeben möchten und halten diese Überlegungen schriftlich fest. Das ist kein leichtes Unterfangen, macht sich aber bestimmt bezahlt. Die Eltern des Taufkindes wissen es bestimmt zu schätzen, wenn man sich die Zeit nimmt, ein Taufversprechen zu formulieren. Wer diese Zeit allerdings nicht hat, kann mittlerweile auf viele Vorlagen zurückgreifen. Treuherz etwa, hat ein Taufversprechen-Poster gestaltet, das man dem Täufling nach der Taufe überreichen kann. Es ist sogar mit Rahmen erhältlich. Wunderschön ist es auch, wenn einige Passagen aus diesem Taufversprechen direkt bei der Tauffeier vorgelesen werden. Stimmen Sie sich dazu einfach mit dem Pfarrer ab, der sicher nicht dagegen einzuwenden hat. Das verleiht der Taufe eine ganz persönliche Note und zeigt, wie wichtig einem der Täufling ist.

Mein Taufversprechen: Idee zum Vorlesen

Hier zwei Beispiele, wie ein Taufversprechen aussehen könnte:

„Ich will dich auf deinem Lebensweg begleiten, ihn dir aber nicht vorgehen. Du sollst mit deinen Füßen eigene Wege gehen voller Liebe, Zuversicht und Lebensmut.“

„Ich will dir zuhören und damit zeigen, dass jedes deiner Anliegen Gehör findet. Du sollst erkennen, dass du einen festen Platz in meinem Herzen hast.“

Was schenkt man zur Taufe?

Mit dem Taufversprechen ist es aber meist nicht getan. Natürlich braucht man auch noch ein Geschenk zur Taufe. Die Auswahl dabei ist groß. Wie wäre es also mit etwas, das es so noch nicht gab? Die Schutzengelkarte von Treuherz zum Beispiel. Dabei handelt es sich um einen liebevoll illustrierten USB-Stick in Scheckkartenform, auf dem wunderschöne Lieder über das Wunder der Geburt und die Liebe enthalten sind. Sie eignen sich ideal für die Tauffeier. Außerdem finden Sie darauf das Mini-Hörbuch „Das kleine Huhn entdeckt die Liebe“, das ebenfalls auf der Taufe vorgespielt werden kann.

Hier finden Sie noch mehr Anregungen und Geschenkideen zur Taufe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*